Top-10-Listen gibt es für alles und jedes – warum also nicht für Frühlingsblüher? Ich durchforschte das WWW, befragte Google und fand … nichts. O.K. Ich hängte mich also ans Telefon und tat das, was ich ohnehin am liebsten mache: den Leuten ein Loch in den Bauch fragen. Meine Umfrage ist beileibe nicht empirisch, aber wenn man sich die zehn Frühlingsblüher mal so ansieht, dann ist die Hitliste doch glaubhaft. Angerufen habe ich 50 Floristinnen und Floristen – einmal quer durch die Republik.
Hier also meine Liste der zehn beliebtesten Frühlingsblüher:
- Tulpen – als Schnittblume in vielen Farben und Formen und vorgetrieben im Topf
- Primeln – in einer umfangreichen Farbpalette, fröhlich bunt oder in zarten Pastelltönen
- Narzissen – die leuchtend gelben Muntermacher im Schnitt und im Topf
- Hyazinthen – „Blütentürme“ in Weiß, Rosa, Rot und Blau (es gibt sie sogar in Gelb) bringen den Frühlingsduft ins Haus – als Schnitt und im Topf
- Stiefmütterchen sind beleibt wegen ihrer ausddrucksstarken Blütengesichter für Balkon, Terrasse und Garten … und auch als saisonaler Zimmerschmuck
- Schneeglöckchen – die allerersten Frühlingsblüher im Garten sind auch im Topf als Zimmerpflanze begehrt.
- Krokusse (oder Krokanten?) – erfreuen sich zunehmender Beliebtheit als gepflanzter Frühlingsbote im Zimmer
- Perlhyazinthen – werden zusammen mit Bellis und Primeln als kleine Frühlingssträußchen gekauft – solo im Topf schmücken sie Tisch und Fensterbank.
- Vergissmeinnicht – in Zartblau, Rosé oder Weiß … mit einer Aussage, die jeder versteht.
- Anemonen in leuchtenden Farben – mit schwarzem Herzen.