Fledermäuse sind stark bedroht, da sie immer weniger Nahrungs- und Rückzugsgebiete haben. Wer einen Garten hat, kann viel dafür tun, dass die kleinen Flieger sich dort wohl fühlen. „Nachtschwärmer-Treff“ weiterlesen
Hallenschau: Eustoma – Schnittblumenstar
Im Mittelpunkt der 3. BUGA-Havelregion-Blumenhallenschau stehen Eustoma in einer beeindruckenden Sortenvielfalt. Die Farben reichen von Weiß und Gelb, sogar Grün über Rosa und Rot bis zu Violett- und Blautönen. Die Blüten sind einfach oder gefüllt, ein- oder mehrfarbig. Es sind weiße Blüten mit rosa Rand und rosafarbene Blüten mit weißem Rand dabei. Die Züchterfirma glaubt fest daran, dass sie eine ähnliche Beliebtheit erlangen werden, wie sie die Rose hat. „Hallenschau: Eustoma – Schnittblumenstar“ weiterlesen
Schöner wohnen: Fledermausquartiere
Als wir mitten im Sommer unseren uralten Resthof bezogen, wusste ich natürlich nicht, welches Viehzeug sich hier so alles tummelt. Inzwischen bin ich an etlichen überraschenden Begegnungen reicher und habe lange nicht mehr so viel Bammel vor den Tierchen wie am Anfang. „Schöner wohnen: Fledermausquartiere“ weiterlesen
Woher kommt der Muttertag?
Ähnlich wie beim Valentinstag geistert auch beim Muttertag in vielen Verbraucherköpfen das Vorurteil: Das ist doch eine Erfindung der Blumenhändler. Dem ist natürlich nicht so, was man mit der geschichtlichen Entwicklung beweisen kann. „Woher kommt der Muttertag?“ weiterlesen
Branchenverbände fördern Bienenschutz
Um den Bienenschutz aktiv zu fördern, soll ab 2016 in der Produktion von Jung- und Zierpflanzen auf den Einsatz von potenziell bienengefährdenden Insektizid-Wirkstoffen verzichtet werden. Zudem sind bienengefährdende Pflanzenschutzmittel (Kategorie B1) seit 1. Januar 2015 nicht mehr in Baumärkten erhältlich. Dies sind zentrale Ergebnisse des „Branchendialogs Pflanzenschutz“ von Handels- und Herstellerverbänden der Bau- und Gartenmarktbranche sowie der Grünen Branche. Am 23. April 2015 stellten die Branchenverbände gemeinsam mit dem Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) und dem Deutschen Imkerbund (DIB) die aktuellen Maßnahmen des Dialogs bei einem Pressegespräch in Berlin vor. „Branchenverbände fördern Bienenschutz“ weiterlesen
Die Sprache der Blumen
„Die Blumensprache ist ein Kommunikationsmittel, vor allem unter Liebenden, mit Hilfe von Blumen oder Blumensträußen ohne Worte Gefühle, Wünsche, Bitten und Beschwerden mitzuteilen.“ Dies ist so im Jedermanns-Internet-Lexikon www.wikipedia.de nachzulesen. „Die Sprache der Blumen“ weiterlesen