Als wir mitten im Sommer unseren uralten Resthof bezogen, wusste ich natürlich nicht, welches Viehzeug sich hier so alles tummelt. Inzwischen bin ich an etlichen überraschenden Begegnungen reicher und habe lange nicht mehr so viel Bammel vor den Tierchen wie am Anfang.
Da sind beispielsweise unsere Mini-Dracula, die Fledermäuse. Ich habe natürlich nach dem ersten Schrecken nachgelesen, was diese Flugtierchen für den Garten bedeuten. Es gibt im Internet viele Quellen, gefallen hat mir besonders hier
Inzwischen bin ich ganz stolz auf unseren Bestand und kann nur jedem empfehlen, Fledermäuse in seinen Garten einzuladen.
Fledermäuse in jedem Garten?
Auf der Internetseite des NABU kann man nachlesen, dass es für Fledermäuse zunehmend schwerer wird, ein Quartier zu finden. Spalten und Ritzen an Gebäuden werden zwecks Wärmedämmung verschlossen. Energiesparenden Häusern fehlt es an Lücken im Gemäuer, Einfluglöchern in Dachstühlen und Spalten unter den Dachziegeln.
Das Haus sanieren und gleichzeitig Fledermäuse schützen – das ist möglich. Bei uns bekommen Sie Fledermausquartiere der Firma Neudorff, die man an der Außenwand des Hauses anbringen kann.
Diese Fledermausquartiere…
– bieten Rückzugs- und Tagesverstecke für diese unter Naturschutz stehenden Tierchen.
– sind handgefertigt von Mitarbeitern der Paritätischen Lebenshilfe Weserbergland GmbH (PLSW)
– sind durch die spezielle Bauweise auch für Zwergfledermäuse geeignet
– werden vom NABU (Naturschutzbund) empfohlen.
– sind aus Holz aus nachhaltiger Forstwirtschaft mit witterungsbeständigem Dach in den Maßen: 46,5 x 28,5 x 11,5 cm (H x B x T) hergestellt.
Die Anwendung ist einfach
Fledermausquartier ab vier Meter Höhe in südliche Richtung aufhängen. Der Anflugweg muss frei von Hindernissen sein.
Einkaufsquelle
Eine Einkaufsquelle für die Fledermausquartiere ist in Norderstedt das Gartencenter Lüdemann (www.luedemann-norderstedt.de)
Foto: Gartencenter Lüdemann, Norderstedt
Eine Antwort auf „Schöner wohnen: Fledermausquartiere“