Ich mag Friedhöfe, am liebsten die in Kleinstädten und Dörfern. Da ist die Welt oftmals noch in Ordnung, was heißt, Gräber und Umfeld sind liebevoll gepflegt. Leider fehlt mir oft die Zeit, Friedhöfe real zu bereisen. Darum stöbere ich gern auf der Webseite „Faszination-Friedhof“. Da kann man übrigens bis Mitte August dieses Jahres für seinen Lieblingsfriedhof abstimmen. Das Portal präsentiert 32 besondere historische Friedhöfe aus ganz Deutschland als schützenswerte Kleinode. „Friedhofs-TED – „faszinierende Friedhöfe““ weiterlesen
Schleifenbänder raus – Filzwollfäden rein!
Während der Fachmesse „vivanti“ (regionale Ordertage Dortmund, 27. bis 29. Juni 2015) präsentiert Starfloristin Victoria Salomon vivanti-Forum die aktuellen Blumentrends der Saison. Hier schon mal ein kurzer Einblick. „Schleifenbänder raus – Filzwollfäden rein!“ weiterlesen
Florale Schätze
Noch bis zum 2. Juni ist die 4. Blumenhallenschau unter dem Motto „Gepflanzt. Gesteckt. Gebunden.“ in der Havelberger St. Laurentius Kirche zu bewundern. Zu sehen sind bunte, heitere, jahreszeitliche Zusammenspiele malerischer blumiger Werkstücke, floraler Texturen und üppiger Pflanzenarrangements, die eine Lebensfreude des Frühlings und des sich nahenden Sommers erwachen lassen. Schon ein Blick vom Eingang in das Kirchenschiff lässt den Besucher erahnen, was ihn an blumiger Vielfalt und Farbenpracht erwartet. „Florale Schätze“ weiterlesen
Sommerflor kommt mit 118.000 neuen Pflanzen
Nach „Tulpenpracht im Frühlingserwachen“ folgt nun eine strahlend-farbige Sommerüberraschung: Die temporären Ausstellungsareale in den 53 Hektar großen BUGA-Kulissen werden fast komplett umgepflanzt. Neues, frisches Grün ist in der Erde – Sommerblumen in allen Farben!!! „Sommerflor kommt mit 118.000 neuen Pflanzen“ weiterlesen
Tag der roten Rose
Am 12. Juni 2015 ist der „Tag der roten Rose“. Ein guter Grund, seiner Liebsten oder seinem Liebsten einfach mal so durch die Blume „Ich liebe dich!“ zu sagen.
Pflanzenschutz-Sachkundenachweis …
Achtung, der 26. Mai 2015 naht mit Riesenschritten….
Wer Pflanzenschutz-sachkundig ist, aber die neue Plastikkarte noch nicht beantragt hat, sollte das jetzt ganz schnell machen. Letzter Termin ist der 26. Mai 2015.
Inzwischen sollte jeder, der in der grünen Branche tätig ist, davon gehört haben: Mit Inkrafttreten des neuen Pflanzenschutzgesetzes am 14.02.2012 und der neuen Pflanzenschutz-Sachkundeverordnung am 06.07.2013 gilt ein neues Verfahren für die Bescheinigung der Sachkunde im Pflanzenschutz.
Jeder, der
- Pflanzenschutzmittel anwendet,
- Pflanzenschutzmittel verkauft,
- nicht-Sachkundige im Rahmen eines Ausbildungsverhältnisses oder einer einfachen Hilfstätigkeit anleitet oder beaufsichtigt oder
- über den Pflanzenschutz berät
muss den bundeseinheitlichen Sachkundenachweis (SKN) im Scheckkartenformat vor Aufnahme der jeweiligen Tätigkeit besitzen.
Für diejenigen, die bereits am 14.02.2012 sachkundig waren, gelten Übergangsfristen. Diese müssen den Antrag bis spätestens 26.05.2015 stellen.
Die Beantragung des neuen SKN muss bei der zuständigen Stelle des Bundeslandes erfolgen, in dem der Sachkundige wohnhaft ist. Sie kann über www.pflanzenschutz-skn.de online erfolgen.
Übrigens: Die Ausgabe des Sachkundenachweises ist gebührenpflichtig nach den jeweils gültigen Regelungen bei den zuständigen Behörden.