Florale Schätze

Noch bis zum 2. Juni ist die 4. Blumenhallenschau unter dem Motto „Gepflanzt. Gesteckt. Gebunden.“ in der Havelberger St. Laurentius Kirche zu bewundern. Zu sehen sind bunte, heitere, jahreszeitliche Zusammenspiele malerischer blumiger Werkstücke, floraler Texturen und üppiger Pflanzenarrangements, die eine Lebensfreude des Frühlings und des sich nahenden Sommers erwachen lassen. Schon ein Blick vom Eingang in das Kirchenschiff lässt den Besucher erahnen, was ihn an blumiger Vielfalt und Farbenpracht erwartet.

Gestaltet wurde die floristische Ausstellung vom Grünberger Bildungszentrum Floristik (GBF) aus Hessen. Mehr als 100 Pflanzenarten wie Rosen, Nelken, Anthurien, Calla oder Gloriosa zeigen ein breites Spektrum von Arrangements verschiedenster Stile. Jedes einzelne ist ein florales Unikat. Schon während des Aufbaus der neuen Hallenschau hatten die Besucher die Möglichkeit, den Floristinnen und Floristen bei ihrer Arbeit über die Schulter zu schauen.

Sechs Kreative – darunter ehemalige Meisterschüler des Bildungszentrums – gestalteten gemeinsam mit dem Geschäftsführer des GBF, Werner Paizdzior, wunderschöne und außergewöhnliche florale Werkstücke. Verwendet wurden dabei auch Materialien wie Waldrebe (die einzige heimische Lianen-Art), altes Holz und Metalle.

Ein Hingucker befindet sich auf der Empore. Hier zeigen die Floristen floralen Körperschmuck an Schaufensterpuppen in eleganten Gewändern. Ob Kopfschmuck, Armschmuck oder eine Brosche: Alles sind modische Accessoires aus pflanzlichen Werkstoffen. Auch wenn sich nur einige Trendsetter mit so einem floralen Schmuck in die Öffentlichkeit trauen, so sind die Kreationen doch wunderschön anzusehen.

Text und Foto: Jürgen Ohlwein

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

*