Karnivoren, also fleischfressende Pflanzen, lassen sich sowohl im Garten als auch in der Wohnung gut halten. Bei der Pflanzenpflege kommt es jedoch nicht nur auf den richtigen Standort oder die Wasserversorgung an, sondern auch auf das optimale Substrat. Dieses sollte nährstoffarm und leicht sauer sein, beispielsweise wie die Spezialerde für fleischfressende Pflanzen von Floragard. Sie ist gebrauchsfertig und eignet sich zum Topfen und Umtopfen. Die Erde gibt es im 3-Liter-Sack. „Damit fleischfressende Pflanzen gut gedeihen“ weiterlesen
Deutschlands Lieblingsort im Sommer: der Garten
Warme Tage, laue Nächte – der Sommer 2015 zeigt sich bislang in nicht wenigen Teilen Deutschlands von seiner besten Seite. Seen, Parks und Freibäder sind zu dieser Jahreszeit besonders beliebte Ausflugsziele. Doch fragt man den Deutschen, wo er sich im Sommer am allerliebsten aufhält, nennt er am häufigsten den eigenen Garten. Laut einer aktuellen Studie bezeichnen knapp 70 Prozent der Bundesbürger den Garten als ihren Lieblingsort im Sommer. Auf Platz zwei liegen mit rund 45 Prozent – deutlich abgeschlagen – die Parks. Doch was macht den Garten bei den Deutschen so beliebt? Der Industrieverband Garten (IVG) e.V. klärt auf … „Deutschlands Lieblingsort im Sommer: der Garten“ weiterlesen
Lass den Klick in Schleswig-Holstein …
Das ist eine Aktion für den Einzelhandel in Schleswig-Holstein – auch für den Blumeneinzelhandel. Machen Sie mit – es kostet nichts. Hier ein Einblick in die Aktion. In diesem Fall lohnt sich das Lesen wirklich. „Lass den Klick in Schleswig-Holstein …“ weiterlesen
„Riesen-Bärenklau“ – Einwanderer aus dem Kaukasus schadet Gesundheit und Boden
„Bis zu vier Meter groß kann der imposante, aber schädliche Einwanderer aus dem Kaukasusgebiet werden“, beschreibt Joachim Vietinghoff, Abteilungsleiter Pflanzenschutzdienst im Landesamt für Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei M-V in Rostock den Riesen-Bärenklau (Heracleum mantegazzianum). Derzeit blühen die Pflanzen noch oder beginnen bereits, an ihren ca. 50 cm großen Dolden 15.000 Samenfrüchte oder mehr zu bilden. Die auch Herkulesstaude genannte Pflanze fällt gegenwärtig als großes Einzelexemplar auf, kann aber überall zusammenhängende Bestände bilden. „„Riesen-Bärenklau“ – Einwanderer aus dem Kaukasus schadet Gesundheit und Boden“ weiterlesen