Die „Baum des Jahres-Stiftung“, die mit ihrer Arbeit mehr Verständnis für die Natur und deren natürlichen Prozesse und Zusammenhänge wecken will, ruft jährlich den Jahresbaum aus. Zur Unterstützung und Begleitung ihrer PR-Maßnahmen wählt die Stiftung jedes Jahr die Deutsche Baumkönigin. „Jetzt bewerben! Deutsche Baumkönigin 2016 gesucht“ weiterlesen
Deutsches Baumschulmuseum: Einblicke in die Arbeit eines Rosenzüchters
W. KORDES‘ SÖHNE ist einer der weltweit bedeutendsten Rosenzüchter für Garten- und Schnittrosen. Der Vertrieb ihrer Sorten erfolgt über die ganze Welt. Die Züchtung sowie der größte Teil der Pflanzenproduktion für Gartenrosen befinden sich im Hauptsitz in Klein Offenseth-Sparrieshoop. Hier unterteilen sich die Neuzüchtungen in Schnittrosen und in Gartenrosen wie Kletterrosen, Strauchrosen, Parkrosen, Zwergrosen, Edelrosen, Beetrosen, Bodendecker und nostalgischen Rosen. Insgesamt werden im Hauptbetrieb ca. 3,5 Mio. Rosen pro Jahr produziert.
Wie aber entsteht eine neue Rosensorte? Was leitet den Züchter an und was sollten Kunden beim Kauf von Rosen beachten?
Antworten auf diese Fragen gibt Thomas Proll in seinem Vortrag im Rahmen der Sonderausstellung „Auf Rosen gebettet… – zur Kultur einer Pflanze.“ des Deutschen Baumschulmuseums am 16. August 2015. Das Museum ist ab 14 Uhr geöffnet. Beginn des Vortrags ist um 15 Uhr, der Kostenbeitrag beträgt 3 Euro pro Person.
21. bis 23. August 2015: Gerbera-WunderKüche
Besucher der Bundesgartenschau (BUGA) in der Havelregion können sich am vierten Augustwochenende auf eine farbstarkes Event freuen. Die international bekannten Meisterfloristen Florian Seyd und Uerli Signer von The Wunderkammer Amsterdam zeigen ihr Können, indem sie einen Pavillon mit nicht weniger als 12.500 Gerbera gestalten. Dieses Event ist ein Geschenk der niederländischen Gerberagärtner an die Bundesgartenschau und wird vom niederländischen Großhandelsverband für Schnittblumen und Topfpflanzen (VGB) unterstützt. „21. bis 23. August 2015: Gerbera-WunderKüche“ weiterlesen