Unter dem Motto „Aus der Region – für die Region“ lädt der Food Market Hamburg auch in diesem Jahr auf das Großmarkt-Gelände in Hammerbrook ein. Am Samstag, den 10. September von 11.00 bis 18.00 Uhr und am Sonntag, den 11. September von 10.00 bis 16.00 Uhr erwartet die Gäste eine ganz besondere Genussvielfalt. Gemeinsam mit dem Magazin „DER FEINSCHMECKER“ öffnet der Großmarkt Hamburg seit mehr als zehn Jahren seine Tore für Genießer.
Wo sonst nur Großhändler und Einkäufer Zutritt haben, können die Besucher an dem Wochenende einen neugierigen Blick in die bis zu 22 Meter hohe Großmarkthalle mit ihrer einzigartigen Architektur werfen. Ein vielseitiges Angebot an Köstlichkeiten lockt zu den über 100 Ausstellern. Ob zum Beispiel ausgefallen Aufstriche, Senf- und Chutney-Kreationen, handgefertigte Pralinen und Bonbons, Käse-, Fleisch- und Wurstspezialitäten, Öle, Essige und Gewürze bis hin zu frischem saisonalen Obst, Gemüse und Blumen – für jeden Geschmack ist etwas dabei.
Auf dem Food Market haben die Besucher auch die Möglichkeit, regionalen Spitzenköchen bei ihrem Handwerk über die Schulter zu schauen. Dabei können sie unter anderem hausgemachte Spezialitäten von Rüdiger Kowalke (Fischereihafen Restaurant), Heinz Wehmann (Landhaus Scherrer), Patrick Gebhardt (Fillet of Soul), Christian Wrenkh (Hamburger Kochsalon) und anderen genießen.
Im Blickpunkt: Ausbildungsberuf KOCH
Bei allem Genuss des reichhaltigen Angebotes präsentiert sich der Food Market nicht nur als reine Schlemmermeile. Wer vor hat, einen anspruchsvollen, kreativen Beruf mit tollen Aufstiegschancen zu erlernen, der ist auf dem diesjährigen Food Market genau richtig.
Die Gewerbeschule für Gastronomie und Ernährung, die Köche des Kochklub Gastronom, die Firma Marker – Unternehmen Frische, der DEHOGA Hamburg und der Großmarkt organisieren gemeinsam eine Berufsberatung für Jugendliche mit dem Berufswunsch Koch/Köchin. Engagierte Küchenmeister, Ausbilder, Berufsschullehrer und Kochauszubildende stehen am roten Küchentruck sowie am Stand von Marker – Unternehmen Frische (Stand-Nr. 98) zur Verfügung, um eingehend zum Beruf Koch zu beraten und Ausbildungsplätze zu vermitteln. Ergänzend zur inhaltlichen Aufklärung zu den vielfältigen Aufgaben eines Kochs finden Mitmachaktionen wie die Zubereitung eines einfachen Gerichtes oder Warenerkennung/Warenkunde statt. Bei der Azubi-Aktion zum Berufsfeld Koch sind neben jungen Leuten natürlich auch Eltern und alle die, die in das Berufsfeld Koch reinschnuppern möchten, herzlich willkommen.
Blumen und Pflanzen aus der Region
Die Erzeugergemeinschaft Hamburg e.G. (EZG), ein Bündnis von mehr als 100 traditionsreichen Gartenbaubetrieben aus dem Umland Hamburgs und die Hamburger Bauerngarten GmbH (HBG) wollen unter dem Motto „Wir sind Ihre Gärtner“ von der Qualität und Vielfalt ihrer Erzeugnisse überzeugen. Der Frischepartner Marktgemeinschaft Blumengroßmarkt Hamburg e.G. informiert über die Blumenvielfalt und regionale Erzeugung aus den Vier- und Marschlanden und der Metropolregion Hamburgs und präsentiert sein Regio-Label „Ich bin von HIER!“. Der Verein „NORDFREUN.DE – Auf blühende Nachbarschaft e.V.“ hat sich zum Ziel gesetzt, glaubwürdig-regional erzeugte Zierpflanzen stärker in den Fokus der Verbraucher zu rücken und möchte den Besuchern die überwältigende Vielfalt und Qualität der heimischen Produktion näherzubringen.
Information rund um Obst und Gemüse
Der Großmarkt informiert über die Vielfachtalente Obst und Gemüse und bietet eine kostenlose Ernährungsberatung und Körperfettmessung an. Das Ziel des auf dem Großmarkt ansässigen SCOLAB Schülerlabor ist es, jungen Menschen die Inhaltsstoffe in Obst, Gemüse und Lebensmitteln und ihre Wirkung verständlich zu machen und so das Bewusstsein für gesunde und natürliche Lebensmittel zu schärfen. Beim Food Market dürfen Kinder selbst Hand anlegen und kleine Experimente unter Anleitung durchführen.
Spiel und Spaß
Natürlich kommen Spiel und Spaß ebenfalls nicht zu kurz. Auf die kleinen Gourmets warten eine Hüpfburg und Kinderschminken. Sie können ihre Geschicklichkeit auf kleinen Mini-Gabelstaplern unter Beweis stellen und mit Hamburger Kochauszubildenden erste Erfahrungen am Herd beim Pfannkuchen backen sammeln.
Bei der Freiwilligen Feuerwehr können nicht nur die kleinen Besucher mehr über den spannenden Alltag der Feuerwehrleute erfahren.
Veranstaltungsort:
Food Market Hamburg auf dem Großmarkt Obst, Gemüse und Blumen, Banksstraße 28
Öffnungszeiten:
Samstag 11.00 bis 18.00 Uhr und Sonntag 10.00 bis 16.00 Uhr
Eintritt:
Tageskarte 5,00 Euro. Kinder bis 12 Jahre zahlen keinen Eintritt. Die Eintrittskarten gelten für den einmaligen Eintritt. Nach Verlassen des Großmarktgeländes verlieren die Karten ihre Gültigkeit. Das Mitbringen von Tieren auf das Großmarktgelände ist untersagt.
Anfahrt:
Mit dem PKW: über die Amsinckstraße und Tor Nord (Höhe Nagelsweg). Fußgänger können das Tor Nord oder das Tor West in der Banksstraße nutzen. Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln: S-Bahn-Haltestelle Hammerbrook oder Hauptbahnhof (Fußweg ca. 10 Minuten). Bushaltestelle Lippeltstraße (Linien 3, 120, 124 und Schnellbus 34).