Bienen

Biene Pixabay

dbasjkfblakjsb faehfaebfkAJ fkAJEBegfAES fhbasydc,jhasdcdbasjkfblakjsb faehfaebfkAJ fkAJEBegfAES fhbasydc,jhasdcdbasjkfblakjsb faehfaebfkAJ fkAJEBegfAES fhbasydc,jhasdcdbasjkfblakjsb faehfaebfkAJ fkAJEBegfAES fhbasydc,jhasdcdbasjkfblakjsb faehfaebfkAJ fkAJEBegfAES fhbasydc,jhasdcdbasjkfblakjsb faehfaebfkAJ fkAJEBegfAES fhbasydc,jhasdcdbasjkfblakjsb faehfaebfkAJ fkAJEBegfAES fhbasydc,jhasdcdbasjkfblakjsb faehfaebfkAJ fkAJEBegfAES fhbasydc,jhasdcdbasjkfblakjsb faehfaebfkAJ fkAJEBegfAES fhbasydc,jhasdcdbasjkfblakjsb faehfaebfkAJ fkAJEBegfAES fhbasydc,jhasdc

„Bienen“ weiterlesen

Branchenverbände fördern Bienenschutz

Um den Bienenschutz aktiv zu fördern, soll ab 2016 in der Produktion von Jung- und Zierpflanzen auf den Einsatz von potenziell bienengefährdenden Insektizid-Wirkstoffen verzichtet werden. Zudem sind bienengefährdende Pflanzenschutzmittel (Kategorie B1) seit 1. Januar 2015 nicht mehr in Baumärkten erhältlich. Dies sind zentrale Ergebnisse des „Branchendialogs Pflanzenschutz“ von Handels- und Herstellerverbänden der Bau- und Gartenmarktbranche sowie der Grünen Branche. Am 23. April 2015 stellten die Branchenverbände gemeinsam mit dem Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) und dem Deutschen Imkerbund (DIB) die aktuellen Maßnahmen des Dialogs bei einem Pressegespräch in Berlin vor. „Branchenverbände fördern Bienenschutz“ weiterlesen

Bienenkästen: Heimische Wildblumen und Kräuter bevorzugen

Blumenkästen sind eine Augenweide und beleben unseren Balkon mit dem Besuch von Bienen, Hummeln und Schmetterlingen. Doch das bunte Treiben ist oft nur von kurzer Dauer, denn viele der heutigen Blumen sind auf Blütenfüllung und Sterilität gezüchtet, damit sie besser aussehen und länger blühen. Insekten bieten diese kaum etwas zu futtern. Wie wir Bienen, Hummeln und Schmetterlinge langfristig ans Haus binden, hat Ute Ruttensperger von der Staatlichen Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau in Heidelberg getestet. „Bienenkästen: Heimische Wildblumen und Kräuter bevorzugen“ weiterlesen