Regenwürmer: Wie sie mit Giftstoffen umgehen
Regenwürmer haben bestimmte Substanzen im Darm, die sie vermutlich vor schädlichen Pflanzenstoffen schützen. So können sie aus totem Pflanzenmaterial Nährstoffe zurückgewinnen und die unterschiedlichsten Gebiete weltweit besiedeln. Das ist das Fazit einer internationalen Studie, an der das Max-Planck-Institut für Marine Mikrobiologie maßgeblich beteiligt war. Die Wissenschaftler nahmen 14 verschiedene Regenwurmarten unter die Lupe.
Glyphosat: Herbizid mit dramatischen Nebenwirkungen
Die weltweit am häufigsten verwendete Herbizide mit dem Wirkstoff Glyphosat reduzieren die Aktivität und Reproduktion von Regenwürmern und führen zu erhöhten Nitrat- und Phosphatwerten im Boden. Diese Forschungsergebnisse von WissenschafterInnen der Universität für Bodenkultur Wien (BOKU) wurden jetzt in „Scientific Reports“ veröffentlicht.
„Glyphosat: Herbizid mit dramatischen Nebenwirkungen“ weiterlesen