Rosen sind die Königinnen in Floras Blütenreich. Es gibt wohl kaum einen Menschen, der diese fantastischen Blumen nicht mag. Damit die rosige Blütenpracht in der Vase möglichst lange hält, hier einige Pflegetipps. „Rosen: lange Blütenfreude“ weiterlesen
Schnitt-Tulpen wachsen
Sicherlich ist Ihnen auch schon aufgefallen, dass Schnitt-Tulpen in der Vase wachsen – je nach Sorte um bis zu zehn Zentimeter. Das ist kein Phänomen, sondern ein ganz natürlicher, botanischer Vorgang. Tulpen sind nämlich wahre Meister im Zellstreckungswachstum. „Schnitt-Tulpen wachsen“ weiterlesen
„Warum sehen Balkonbepflanzungen manchmal wie ‚verbrannt‘ aus?“
Die Antwort eines erfahrenen Gärtners auf diese Frage ist einleuchtend:
„Oft liegt es am verwendeten Langzeitdünger. Wenn es sich um ein Produkt handelt, das durch Bindemittel gebunden und die Packung schon längere Zeit geöffnet war, nehmen diese Dünger Luftfeuchtigkeit auf. Sie lösen sich an und haben keine Langzeitwirkung mehr, sondern schmeißen beim Gießen sofort alle Nährstoffe vom Bindemittel. Gute Langzeitdünger (wie z.B. Osmocote) geben die Nährstoffe nur dann frei, wenn Kalkionen durch das Gießwasser auf den Dünger treffen. Regenwasser eignet sich in solchen Fällen eher nicht zum gießen.“
„Wie erkenne ich einen guten Floristen?“
Auf diese Frage sagte die leider viel zu früh verstorbene englische Starfloristin Jane Packer in einem Interview mit der Welt am Sonntag: „Würden Sie Ihr Gemüse in einem Laden kaufen, in dem es ungepflegt herumliegt? Eben. Es sollte immer darauf geachtet werden, wie das Umfeld der Blumen aussieht, ob die Blumen gesund und frisch aussehen und der Laden sauber und liebevoll gestaltet ist.“
„Warum duften Blumen?“
Auf diese Frage gibt es gleich zwei Antworten. Durch ihren speziellen Duft locken Blumen Insekten für die Bestäubung an. Bienen, Hummeln oder Schmetterlinge werden wie magisch davon angezogen. Der Blumenduft trägt aber auch dazu bei, um bestimmte Fraßfeinde zu vertreiben. Und mal wieder zeigt es sich: Die Natur ist einfach perfekt!