dbasjkfblakjsb faehfaebfkAJ fkAJEBegfAES fhbasydc,jhasdcdbasjkfblakjsb faehfaebfkAJ fkAJEBegfAES fhbasydc,jhasdcdbasjkfblakjsb faehfaebfkAJ fkAJEBegfAES fhbasydc,jhasdcdbasjkfblakjsb faehfaebfkAJ fkAJEBegfAES fhbasydc,jhasdcdbasjkfblakjsb faehfaebfkAJ fkAJEBegfAES fhbasydc,jhasdcdbasjkfblakjsb faehfaebfkAJ fkAJEBegfAES fhbasydc,jhasdcdbasjkfblakjsb faehfaebfkAJ fkAJEBegfAES fhbasydc,jhasdcdbasjkfblakjsb faehfaebfkAJ fkAJEBegfAES fhbasydc,jhasdcdbasjkfblakjsb faehfaebfkAJ fkAJEBegfAES fhbasydc,jhasdcdbasjkfblakjsb faehfaebfkAJ fkAJEBegfAES fhbasydc,jhasdc
„Riesen-Bärenklau“ – Einwanderer aus dem Kaukasus schadet Gesundheit und Boden
„Bis zu vier Meter groß kann der imposante, aber schädliche Einwanderer aus dem Kaukasusgebiet werden“, beschreibt Joachim Vietinghoff, Abteilungsleiter Pflanzenschutzdienst im Landesamt für Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei M-V in Rostock den Riesen-Bärenklau (Heracleum mantegazzianum). Derzeit blühen die Pflanzen noch oder beginnen bereits, an ihren ca. 50 cm großen Dolden 15.000 Samenfrüchte oder mehr zu bilden. Die auch Herkulesstaude genannte Pflanze fällt gegenwärtig als großes Einzelexemplar auf, kann aber überall zusammenhängende Bestände bilden. „„Riesen-Bärenklau“ – Einwanderer aus dem Kaukasus schadet Gesundheit und Boden“ weiterlesen
Hessen reagiert auf Risiken von Glyphosat
Die hessische Umwelt- und Verbraucherschutzministerin Priska Hinz hat umgehend auf jüngste Untersuchungsbefunde zu Glyphosat in Muttermilch reagiert. „Nachdem schon die Weltgesundheitsorganisation (WHO) Glyphosat für wahrscheinlich krebserregend hält, machen die neuesten Untersuchungsergebnisse bei stillenden Müttern aus mehreren Bundesländern ein Handeln erforderlich“, sagte die Ministerin. „Hessen reagiert auf Risiken von Glyphosat“ weiterlesen