Schon die „alten Römer“ hatten eine Vorliebe für den kleinen Frühlingsboten, der sich selbst durch kühles Vorfrühlingswetter nicht vom Blühen abhalten lässt. Primula, die kleine Erste, nannen sie diese Pflanze. Bei uns wurde daraus – ein wenig verkürzt – die Primel. Die Gattung umfasst rund 550 Arten. „Pflegetipps für die „kleine Erste““ weiterlesen
Die 10 beliebtesten Frühlingsblüher
Erlaubte Verkaufszeiten in Hamburg im 1. Halbjahr 2015
Auch nach der Liberalisierung der Verkaufszeiten, muss der Blumenfachhandel bei der Planung der Ladenöffnung einiges beachten.
Grundsätzlich gilt: Von Montag bis Samstag sind die Verkaufszeiten vom Gesetzgeber her frei wählbar. Beschränkungen gibt es dann, wenn das Fachgeschäft beispielsweise in einem Einkaufszentrum angesiedelt ist. Da ist dann der jeweilige Vertrag bindend. „Erlaubte Verkaufszeiten in Hamburg im 1. Halbjahr 2015“ weiterlesen
Zahlen der Woche – Pflanzenproduktion in Deutschland
Bei www.destatis.de (Statistisches Bundesamt) erfährt man, welche Warenmengen (2012) in deutschen Gartenbauunternehmen produziert wurden.
Das waren beispielsweise 142.340.000 erzeugte Zimmerpflanzen, darunter
20.185.000 Chrysanthemen
22.096.000 Cyclamen
20.239.000 Weihnachtssterne.
Es wurden 1.188.342.000 Beet- und Balkonpflanzen sowie Stauden produziert, darunter
100.586.000 Callunen
88.164.000 Pelargonien
284.689.000 Violen.
Bundesdeutsche Gärtner haben 2012 rund 3.108.000 Millionen Zierpflanzen zum Schnitt produziert. Darunter waren
354.000 Rosen
69.000 Chrysanthemen
901.000 Sommerblumen und Schnittstauden